Auch in diesem Jahr sind wieder Fairtrade Schokoriegel in den 500 Martinstüten, die von der Stadt Viersen an Kinder verteilt werden. Mit in den Tüten ist auch wieder einen Flyer mit Informationen zu Fairtrade in Viersen und den fair gehandelten Bestandteilen des Martinsriegels. Die Riegel und Flyer werden vom Forum Eine Welt Viersen gesponsert.
Fairtrade-Martinsriegel-Aktion 2022
7. November 2022Ausstellung „Kulturerbe Sankt Martin“
6. November 2022Die Wanderausstellung „Kulturerbe Sankt Martin“ kommt nach Viersen. Vom 4. bis 14. November 2022 ist die Schau im Foyer des Stadthauses am Rathausmarkt zu sehen. Eröffnet wurde sie am 4. November um 15 Uhr von Bürgermeisterin Sabine Anemüller.
Die Initiative Kulturerbe Sankt Martin hat die Ausstellung zusammengestellt. Auf insgesamt 20 Schautafeln, sogenannten Roll-ups, wird das Leben des heiligen Martin dargestellt. Es gibt Informationen über die Entwicklung von alten Bräuchen bis hin zum heutigen Martinsfest. Wer möchte, erfährt wie das Fest in anderen Regionen und Ländern gefeiert wird. Außerdem gibt es Informationen darüber, was es bedeutet, dass die Rheinische Martinstradition seit 2018 als immaterielles Kulturerbe des Landes Nordrhein-Westfalen anerkannt ist.
Kinder ab dem Vorschulalter können die Ausstellung besuchen. Dabei sollten begleitende Erwachsene die Texte der Schautafeln erklären. Gedacht und gemacht ist die Ausstellung für Familien sowie Kinder- und Schulgruppen. Erwachsene, die sich gerne an das Martinsfest und ihre eigene Kindheit erinnern, sind ebenso eingeladen, ins Stadthaus zu kommen.
Kinder, die zur Eröffnung am Freitag, 4. November, um 15 Uhr mit ihrer Laterne zum Stadthaus kamen, erwartete eine kleine Überraschung. Das Forum Eine Welt und der Sankt Martin verteilte Fairtrade-Schokoladenriegel zusammen mit einem Flyer mit Infos über den Riegel und dem fairen Handel.
Die Fairtrade-Schokoriegel wurden vom Forum Eine Welt Viersen gesponsert.
Internetseite der Stadt Viersen zur Ausstellung.

Thomas Schmidt und Marlene Marandi vom Forum Eine Welt, „Sankt Martin“ Thorsten Schormann und Susanne Laurenz vom Citymanagement der Stadt Viersen. (Foto: Stadt Viersen)
Ausstellung „Make Chocolate fair“
27. Oktober 2022Im Foyer des Stadthauses am Rathausmarkt macht von Dienstag, 11. Oktober, bis Montag, 31. Oktober 2022, die Wanderausstellung „Make Chocolate fair!“ Station. Die Ausstellung thematisiert die problematischen Produktionsbedingungen in der globalen Kakao-Branche. Die Schau ist ein Projekt des Vereins Inkota-Netzwerk und wurde vom „Forum Eine Welt Viersen“ in Zusammenarbeit mit dem Citymanagement der Stadt Viersen organisiert.
Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn es auf St. Martin, Nikolaus und Weihnachten zugeht, haben Schokoladensüssigkeiten Hochkonjunktur. Schoko-Nikoläuse, Weihnachtsengel oder Pralinen erfreuen nicht nur Kinderherzen. Aber der süsse Genuss hat auch eine Kehrseite – bittere Armut für die Familien der Kakaobauern in Afrika. Arbeiterinnen und Arbeiter erhalten meist noch nicht einmal existenzsichernde Löhne. Dadurch sind oft kleinere Kinder zur Mitarbeit gezwungen und die Familien leben trotzdem in Armut. Kinder wie Erwachsene leiden zudem unter dem Einsatz hochgefährlicher Pestizide im Kakaoanbau.
Die Ausstellung informiert über den Weg von der Kakaobohne zur Schokolade und über die zu großen Teilen ausbeuterischen und gesundheitsgefährdenden Arbeitsbedingungen in den Anbauländern des Kakaos. Sie zeigt auf, was jeder und jede Einzelne für eine gerechtere Vermarktung des beliebten Produktes tun kann.

Foto: Stadt Viersen. Abgebildet sind, von links: Bürgermeisterin Sabine Anemüller, Martina Lindner, Maria Joosten-Joebges und Thomas Schmidt vom Forum Eine Welt Viersen sowie Susanne Laurenz vom Citymanagement der Stadt Viersen.
Infoblätter zur Austellung:
Infoblatt Pestizide Kakaoanbau
Viersen bleibt „Fairtrade-Stadt“
27. Oktober 2022Seit Juli 2016 trägt Viersen das Siegel „Fairtrade-Stadt“. Sie darf und wird es weiter tun. Nach einer eingehenden Prüfung wurde die Auszeichnung jetzt zum dritten Mal verlängert.
Ein einstimmiger Ratsbeschluss war die Grundlage für Viersens Bemühungen um den Titel einer „Fairtrade-Town“ und zugleich eines der Kriterien, die eine Stadt erfüllen muss. Knapp 800 Kommunen in Deutschland gehören aktuell dem Netzwerk an.
Unterstützt wird der Fairtrade-Gedanke in Viersen aus dem Einzelhandel, der Gastronomie, Schulen und Kitas, Kirchengemeinden, Vereinen und anderen Institutionen. Federführend in der Steuerungsgruppe ist das „Forum Eine Welt“.
Sie alle wollen den Fairen Handel in der Stadt sichtbar machen. Das Engagement ist ein Zeichen gegen die Armut in den Ländern des Südens. Zugleich steht es für eine gerechtere Gestaltung des weltweiten Handels. Fünf Schwerpunkte hat sich Fairtrade International gesetzt: Kinderrechte, Frauenrechte, Klimawandel, Rechte der Arbeitenden und Stärkung von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern.

Bürgermeisterin Sabine Anemüller (2. von rechts) mit Susanne Laurenz vom Citymanagement (1. von links) mit Mitgliedern des Forum Eine Welt Viersen mit der Verlängerungsurkunde für die Zertifizierung (Foto: Stadt Viersen)
Fairrückt – Ein Leseabend mit Sabine Anemüller und Michael Eichstädt
15. November 2021Am 19. November 2021 findet zum 18. Mal der Tag des Vorlesens, das größte Vorlesefest Deutschlands, statt. Mit dabei in diesem Jahr ist erstmals das „Forum Eine Welt“ mit einem fairrückten Leseabend zum Thema „Fairer Handel“. Aus drei Büchern und aus Texten eines Blogs von Fairtrade Deutschland lesen Viersens Bürgermeisterin Sabine Anemüller und Michael Eichstädt vom Werbering Viersen aktiv vor. Zwischen den einzelnen Themen und auch danach freuen wir uns auf interessante und lebhafte Gespräche, aber auch Fragen, die Sie zum Thema Fairtrade haben. Den Abend moderieren wird der Redaktionsleiter der Rheinischen Post Viersen, Martin Röse.
Seit nunmehr 5 Jahren ist Viersen eine von rund 700 Fairtrade-Städten in Deutschland, die den fairen Handel mit Produkten aus Entwicklungsländern unterstützen. An über 40 Stellen in unserer Stadt werden Fairtrade Produkte angeboten, unter anderem bei Discountern, in Supermärkten, im Blumenlädchen und in der Gastronomie. Einen kleinen Überblick über faire Produkte können Sie sich am Abend verschaffen. Außerdem gibt es einen Büchertisch der Buchhandlung „ Frau Eule“ aus Süchteln.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihr Kommen im Weberhaus auf der Hochstraße 10a in Süchteln.
Beginn 19.30 Uhr.
Zutritt nach 2G-Regel
Fairtrade-Martinsriegel-Aktion 2021
7. November 2021Auch in diesem Jahr sind wieder Fairtrade Schokoriegel in den 500 Martinstüten, die von der Stadt Viersen an Kinder verteilt werden. Mit in den Tüten ist auch wieder einen Flyer mit Informationen zu Fairtrade in Viersen und den fair gehandelten Bestandteilen des Martinsriegels. Die Riegel und Flyer werden vom Forum Eine Welt Viersen gesponsert.
Mitmachen beim Forum Eine Welt Viersen
2. September 2021Du interessierst dich für Nachhaltigkeit und fairen Handel.
Du möchtest in der Stadt Viersen zu diesen Themen etwas bewegen und Projekte mitgestalten?
Dann bist du beim Forum Eine Welt Viersen richtig.
Das Forum hat maßgeblich darin mitgearbeitet, dass Viersen seit 2016 den Titel „Fairtrade Stadt“ tragen darf.
Detaillierte Informationen findest du hier.
Die Teilnahme ist auch mit nachträglicher Anmeldung (nach Kursbeginn) möglich.
Fairtrade-Aktionen im Advent
22. November 2020Das Forum Eine Welt Viersen unterstützt in diesem Advent Aktionen vom Citymanagement der Stadt Viersen, das Fairtrade-Siegel bekannter zu machen.
Details zu den Aktionen sind im folgenden Link zu finden: https://www.viersen.de/de/mitteilung//?fbclid=IwAR2rB5Cj8r2ryauQUu4h9YR7fHzARDlUW-mFGAl0ogrR1cbM2a28cfr0T74
Martinsriegel-Aktion 2020
11. November 2020Auch in diesem Jahr Sind wieder Fairtrade Schokoriegel in Viersener Martinstüten. Mit in den Tüten ist auch wieder einen Flyer mit Informationen zu Fairtrade in Viersen und den fair gehandelten Bestandteilen des Martinsriegels.
Allerdings konnte wegen Corona dieses Jahr nur 500 Tüten bestückt werden.
Riegel und Flyer wurden vom Forum Eine Welt Viersen gesponsert.
Weiter Infos sind auf der Werbering-Webseite zu finden.
Viersen bleibt „Fairtrade-Stadt“
30. August 2020Das Forum Eine Welt Viersen freut sich sehr, dass sich Viersen jetzt für weitere zwei Jahre „Fairtrade Stadt“ nennen darf. Das Forum hatte Anfang 2013 einen Bürgerantrag auf Anstrebung des Titels Fairtrade Town gestellt und damit die Weichen für den Titel gestellt.
Die bestätigte Auszeichnung ist für das Forum Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement. Wir wollen das Thema „Fairtrade“ in den nächsten 2 Jahren weiterhin mit Aktionen in der Stadt bekannter machen.
Hier der Link zur offiziellen Information der Stadt Viersen zur Titelerneuerung „Fairtrade Stadt Viersen“.